"Das Apostelamt wurde nach Gottes Willen erneut besetzt. Es besteht zwischen dem urchristlichen und dem endzeitlichen Apostelamt zwar keine historische, wohl aber eine geistliche Sukzession." (Extrat S. 299)
Da habe ich beim ersten Lesen kräftig gelacht.
Okay - Quelle ist der Katechismus . Wenigstens gibt es ihn und sein Wille scheint erkennbar . Gottes Wille wiederum - scheint wohl nicht so
eindeutig erkennbar . Denn der Evangelist Markus zitiert Jesus im Sendungsauftrag ( naLuth. 1912 )
.....4 Zuletzt, da die Elf zu Tische saßen, offenbarte er sich und schalt ihren Unglauben und ihres Herzens Härtigkeit, daß sie nicht geglaubt hatten denen, die ihn gesehen hatten auferstanden. (1. Korinther 15.5) 15 Und er sprach zu ihnen: Gehet hin in alle Welt und prediget das Evangelium aller Kreatur. (Matthäus 28.18-20) (Markus 13.10) 16 Wer da glaubet und getauft wird, der wird selig werden; wer aber nicht glaubt, der wird verdammt werden.( Zitat Ende - Markus 16 / 14-16 )
Matthäus liest sich , wenn auch wohlwollender ...mit ähnlichem Auftrag .
Das - und nichts anderes erscheint mir der Auftrag des Apostolates , eben nach urchristlichem Vorbild .
Der Apostel - eben nicht in einer Amtswürde sondern mit einem doch recht schwierigem Auftrag .
Gemessen am Erfolg und Eifer für Christus .
------
Ich kenne den Inhalt des Katechismus nur " rudimentär " ... abgesehen davon , dass viele Menschen
lange Jahre brauchten .
Um etwas gemeinschaftlich,möglichst glaubwürdig nieder zu schreiben .... um Schlussendlich doch die Wertigkeit eines " unfertigen Werkes " zu proklamieren .
----
Peter, (ich lege mir gerade die Finger auf die Schläfen und konzentriere mich mit geschlossenen Augen) ich befinde mich in Deiner geistigen Sukzession und möchte jetzt Dein Geld ausgeben....]
... Du solltest Dich etwas beeilen ... ich vermute stark , meine Gattin ( in wilder Ehe ) hat da noch einen sicheren Weg gefunden ...

Grüsse aus E.