„exklusivitätsbesoffen und erwählungsbekifft“
sag mal, hast Du Dir das schon schützen lassen? Das ist ja noch besser als „erdentrückt und wonnetrunken“!

LG,
Weltmensch
tergram hat geschrieben: Da muss doch was hängenbleiben.
tergram hat geschrieben:[...]
Lieber Bedenkenträger,
nicht nur Sepers, nicht nur...
Viele wussten es, viele ahnten, fühlten es und fühlen es immer mehr. Viele, zu viele, sind schon gegangen - leise, fast unbemerkt. Es waren meist die Engagierten, die Aktiven, die Mitdenker, die Querdenker, die Vorwärtsstreber, die Bemühten. Andere stehen noch auf dem schmalen Grat der Entscheidung. Die meisten werden gehen.
Andere taumeln exklusivitätsbesoffen und erwählungsbekifft durch die leerer werdenden Kirchenbänke.
Und ich Abgefallene stehe kopfschüttelnd da und glaube immer noch, dass Kirche beides können muss: Den Anspruch an die feste Basis der Lehre erfüllen und das wohlig-warme Zuhause für Oma Erna und Bruder Müller sein.
Mit Gottes Hilfe. Mindestens.
dietmar aus dem süden hat geschrieben:ja lieber bedenkenträger,ap.sepers hat es gewusst und recht behalten.stelle mir die frage ,wann ich die selben konsequenzen ziehen soll?
[...]
liebe grüsse
dietmar
Clemens hat geschrieben:
Jedoch: Ich bin mir nicht sicher, ob in den anderen Kirchen dieses Hin und Her in Sachen Lehre wahrgenommen wird. Nehmen wir mal das Thema "idea-Interview". Was blieb beim geneigten Leser hängen? : "Öffnungsprozess", "von anderen Kirchen können wir viel lernen", "Wir sollten die Gemeinsamkeiten betonen", "Botschaft ist kein Dogma mehr"...
Von Osnabrück, zum Scheitern verurteilten Priestern und Pastoren, göttlichen Offenbarungen (, die ja niemandem geschadet haben) usw. wird wohl kaum jemand etwas mitbekommen haben.
Umgekehrt dürften die meisten NAKler sich zwar wundern, dass in letzter Zeit so oft das Apostelamt und die ausschließliche NAK-Sündenvergebungsgültigkeit betont werden; die wahren Hintergründe, der Schlingerkurs, "Blankenese" und natürlich die unfassbare Unredlichkeit Lebers in Bezug auf das erwähnte Interview bleiben aber im Dunkeln.
Wäre es nicht fair, dem idea-Magazin mal einen kleinen Predigt-Abriss der letzten Lebersdienste zukommen zu lassen...
Matthäus hat geschrieben:@BT + DadS:
Vermutlich haben einige bereits die Antwort, allein die Kraft für diese Schritte in die richtige Richtung...![]()
Herzlichst
~Matthäus~
Bedenkentraeger
hat geschrieben: gestatten Sie mir hier bitte einen kurzen Einwurf: Bislang hat man bei uns keine einzige »fundamentale Glaubens- und Lehraussage« über den Haufen geworfen - im Gegenteil! Man hat bislang bei der einen und anderen Lehraussage nur ein paar kleine, zum Teil recht unbedeutende Präzisierungen vorgenommen - und das war's auch schon. Aber die ganzen Kernaussagen sind in ihrer Form und in ihrem jeweiligen Inhalt völlig unverändert geblieben - man hat hier nichts umdefiniert oder dergleichen. Ja, die Grundlinie hat sich nicht geändert. Sie wird vielmehr durch die ganzen Schärfungen immer deutlicher, so ganz allmählich, wenn man genau hinschaut.
Aber von Ökumene hält man dort "Oben" (das heißt innerhalb der Kirchenleitung) nicht wirklich etwas. Für "Gotteskinder" ist Ökumene ja auch nicht wirklich ein Thema, oder?
organa hat geschrieben:Lieber Bedenkenträger,
[...]
ich gebe Ihnen Recht - aber...
Mir haben neuap. Menschen bereits mehrfach erklärt, daß und wieso sie quasi "Heilig-Geist-Träger" seien. Daß ihnen ihr Apostel diesen gespendet und sie damit ausgerüstet habe - und sie, im konkreten Fall einfache Menschen, erklärten mir ganz treu und fröhlich: "Den Geist - den gibt es nur bei uns. Die anderen haben ihn nicht."
Und nun? Gibt es diesen Geist, der da in die Geschwister hineinversiegelt wurde, noch? Oder gibt es nicht eher "Gaben" des Hl. Geistes? Und könnte nicht sogar Otto-Normal-Geschwist ins Grübeln kommen, was es denn da nun eigentlich konkret...oder evtl auch nicht...?
[...]
Auch Ihnen einen schönen Sonntag!
organa
tergram hat geschrieben:[...]
[...] und das wohlig-warme Zuhause für Oma Erna und Bruder Müller [...]
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste