Ganz herzliche Grüße in die Runde,
leider sieht es immer noch ziemlich leer aus auf unserer Blumenwiese. Und dabei bin ich mir sicher, dass es viele wunderbare Ideen gibt bei unseren KinderlehrerInnen. Und ich wünschte mir sehr, hier von ihnen Erfahrungen zu lesen.
"Die Schöpfung - Wunder und Geschenk" , was war unser Thema in dem vergangenen Monat.
Hier ist eins der Konzepte:
Vorbereitung:
gekeimte Samenkörner
Glasvase mit eingepflanzten Keimlingen (Bohnenkeime dank stephanowitschs Idee

)
kleine Glastöpfchen
ausgestochenes Rasenstück in einer Glasschale
Kinder bringen jeder ein Fundstück aus der Natur mit
____________________________________________________________
► Jesuslicht anzünden, Begrüßungsrunde
► zur Einstimmung der Kinder: „Sonnengesang von Franz v. Assisi“
(ev. leise Musik weiterlaufen lassen)
► erste Gedanken der Kinder → was passiert zur Zeit draußen in der Natur...?
○ Vögel haben Nester gebaut und werden bald Junge bekommen
○ Gras und Blumen wachsen
○ es duftet, wenn Gras gemäht wurde
○ überall sieht man Käfer und andere kleine Tiere ... usw
► Kindern das Rasenstück zeigen, es befühlen und daran riechen lassen
○ wie fühlt es sich an...?
○ wieviel verschiedene Pflanzen kann man in diesem kleinen Stück Erde finden...?
○ wer könnte in der Erde leben...?
► Über was kann man staunen in der Natur...?
○ Kinder bekommen die Möglichkeit, ihre Fundstücke zu zeigen
○ was ist besonders an ihrem Fundstück ? → jedes Kind bekommt die Möglichkeit, es zu betrachten und
seine Gedanken dazu zu sagen
► Kinder schauen sich die eingepflanzten Keimlinge an
○ welche Kraft werden die Wurzeln gebraucht haben, um sich durch die Erde zu
schieben
○ warum recken sich die Blätter in die Höhe? (Sonnenlicht, Wärme...)
→ was brauchen die kleinen Pflänzchen um zu wachsen?
► Kinder bekommen jeder einige Keime und pflanzen sie in kleine Glastöpfchen
... durch das Glas kann man sie beim wachsen gut beobachten
Gespräch mit den Kindern:
○ was brauchen die kleinen Samen um eine große Pflanze zu werden?
○ können sie in den Töpfchen bleiben...?
○ jedes Kind bekommt ein Töpfchen mit nach Hause; und damit ein Stück Verantwortung
über seine Pflänzchen
→ das heißt z.B. zu beobachten, wann es Wasser braucht, es ins Licht zu stellen,
wenn das Glastöpfchen zu klein ist, es umzupflanzen in einen größeren Topf usw.
→ die Pflänzchen sind angewiesen auf die Pflege und Aufmerksamkeit der Kinder...
○ in einigen Wochen werden die Kinder die Pflanzen wieder mitbringen und wir werden
staunen, wie groß sie schon geworden sind
► Kinder schließen die Augen und gehen auf eine kleine Reise.....
○ Wir wandern über die Erde und besuchen eine Wiese mit vielen bunten Blumen, hören die
Bienen summen. Wir gehen einen Weg unter hohen Bäumen. Vögel sitzen auf Zweigen
pfeifen ihr Lied. Wir kommen an einen Bach und hören ihn plätschern. Da setzen wir uns
hin und lauschen.....
Die Kinder malen nach ihren Vorstellungen ein Bild dazu....
______________________________________________________________________
Ziel der Sonntagsschule:
Weckung eines Gefühls für die Wunder in der Natur, die ein Geschenk Gottes an uns ist.
Er hat sie uns geschenkt und nun sind wir für sie verantwortlich.
Aber wir müssen zuerst mit offenen Augen und Herzen sehen, erfühlen, begreifen mit den Händen.
Dann werden wir es auch bewahren wollen, dieses Geschenk Gottes an seine Kinder...
_______________________________________________________________________
Ich muß dazu sagen, das gesamte Konzept kann etwas viel sein für die zur Verfügung stehende Zeit, gerade für größere Gruppen.
Das sollte man im Vorfeld gedanklich einmal "durchgehen" und einfach nur einzelne "Bausteine" verwenden.
"Gedankenspaziergänge" z.B. können manchen Kindern etwas vertrautes sein, Andere fühlen sich damit vielleicht unsicher. Dann blinzeln sie in die Runde und kucken ob der Nachbar auch wirklich die Augen zu hat....
Hilfreich kann dann sein, dass sie ihren Kopf auf den Tisch legen. (mit einem kleinen Kissen oder einfach auf ihre Arme)
Es kann vielleicht eine Idee sein, wie man mit den Kindern versuchen kann, wieder staunen zu lernen und das Wunder der Schöpfung in so kleinen Dingen wie einem Stück Rasen zu erfahren
Viele Grüße
panta rhei