von Tatyana † » 04.04.2009, 09:07
Tosa, du hast mich mißverstanden.
Ich bin auf gar keinen Fall dafür, Kinder tun zu lassen, was sie wollen. Auch und schon gar nicht in der Kirche.
Genau das ist aber häufig das Problem im Kinderraum, wie Geir schon andeutete. Manche Mutter sieht den Kinderraum als Spiel- und Eßplatz für die größeren Kinder. Damit lernen aber die jüngeren Kinder nicht, was "Gottesdienst" bedeutet. Sie sehen nur, die einen Kinder dürfen toben und essen, während die Mütter Tratschgeschichten austauschen oder Einkauftips besprechen. Und sie selbst sollen einigermaßen ruhig und gesittet sein.
Das kann nicht funktionieren.
Nimmt dann aber die Mutter, die Wert darauf legt, daß ihr Kind sich im Gottesdienst einigermaßen ruhig verhält(soweit das bei Babies/Kleinkindern geht) ihr Kind mit in den Altarraum, stört sie sofort. Wobei völlig unberücksichtigt bleibt, daß viele Kranke/Senioren(auf die ja, laut Reh besondere Rücksicht zuz nehmen ist) den Gottesdienst oftmals noch viel mehr stören durch Bonbonpapiergeraschel, lautes Flüstern, das mindestens bis in die Garderobe schallt, Schnarchen, Stühlerücken, ständiges hüsteln, räuspern, etc. DAS soll toleriert werden. Ein Kind, das leisse in einem Buch blättert oder mit einem Stofftier plappert, ist dagegen eine massive Störung, die bitte zu entfernen ist?!?
''If you have never been called a defiant, incorrigible, impossible woman… have faith… there is yet time." (C.P. Estes)